Regiere die Königin der Instrumente!

Orgelspielen hat Hand und Fuß - soviel ist klar. Wie genau aber ein Organist oder eine Organistin auf der Orgel spielt, bleibt meistens auf der Orgelempore verborgen. Schade, denn der Orgelbau und die Orgelmusik gehören nicht zu unrecht seit einigen Jahren zu den Neueinträgen auf der UNESCO-Liste des Immateriellen Weltkulturerbes.

Das Spiel mit beiden Händen und Füßen erfordert Koordination und Übung. Aber die Orgel, ein technisches Wunderwerk, dankt es mit wunderbaren Klängen, die alle Superlativen in sich vereint: leiseste, lauteste, tiefste und höchste Töne - ein Meer an Klangfarben.

Musik des Barock, der Klassik und Romantik, aber auch der Moderne kann man auf ihr machen. Selbst Jazz- und Popstücke sind auf ihr möglich.

Wenn du...

...Freude an der Musik und

...Interesse an der Orgel hast

...Noten lesen kannst

...und im Idealfall Klavier oder ein anderes Tasteninstrument spielen kannst

 

...dann vereinbare doch eine kostenlose Schnupperstunde an der Orgel mit Bezirkskantorin Ulrike Heubeck

ulrike.heubeckdontospamme@gowaway.evkirchepfalz.de

06352-6788554

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y