Orgelspielen hat Hand und Fuß - soviel ist klar. Wie genau aber ein Organist oder eine Organistin auf der Orgel spielt, bleibt meistens auf der Orgelempore verborgen. Schade, denn der Orgelbau und die Orgelmusik gehören nicht zu unrecht seit einigen Jahren zu den Neueinträgen auf der UNESCO-Liste des Immateriellen Weltkulturerbes.
Das Spiel mit beiden Händen und Füßen erfordert Koordination und Übung. Aber die Orgel, ein technisches Wunderwerk, dankt es mit wunderbaren Klängen, die alle Superlativen in sich vereint: leiseste, lauteste, tiefste und höchste Töne - ein Meer an Klangfarben.
Musik des Barock, der Klassik und Romantik, aber auch der Moderne kann man auf ihr machen. Selbst Jazz- und Popstücke sind auf ihr möglich.
...Freude an der Musik und
...Interesse an der Orgel hast
...Noten lesen kannst
...und im Idealfall Klavier oder ein anderes Tasteninstrument spielen kannst
ulrike.heubeck
06352-6788554