Sommer.Orgel.Mehr. startet am 1. Mai

27.03.2025

Am 1. Mai startet die Sommerkonzertreihe Sommer.Orgel.Mehr in der Paulskirche Kirchheimbolanden.

Alle Konzerte

1. Mai 2025 | 19 Uhr

Orgelkonzert mit Daniel Gárdonyi

Mit der berühmten c-Moll Passacaglia von Johann Sebastian Bach eröffnet der Würzburger Organist Daniel Gárdonyi die diesjährige Sommerkonzertreihe. Aus einer ungarischen Familie stammend, ist er Sohn und Enkel der Komponisten und Hochschulprofessoren Zsolt und Zoltán Gárdonyi.
Im Laufe des Programms werden u. a. auch jazzige Werke und Choralbearbeitungen seines Vaters Zsolt Gárdonyi und der Würzburger Organistin und Musikwissenschaftlerin Dr. Lilo Kunkel erklingen.
Mit der sinfonischen Partita „Veni creator spiritus“ seines Großvaters  Zoltán Gárdonyi (1906-1986) beschließt er das Konzert.

24. Mai 2025 | 18 Uhr

Bläserkonzert Blech²

Das Bläser-Auswahlensemble Brasserie aus Bamberg präsentiert gemeinsam mit dem Nordpfälzer Bläserkreis doppelchörige Werke und Stücke in großer Besetzung. Auch Bekanntes wie The Prince of Denmark‘s March, Nun danket alle Gott aus der Bachkantate BWV 79 und Choralbearbeitungen stehen auf dem Programm.
Die Bamberger Dekanatskantorin Markéta Schley Reindlová und Bezirkskantorin Ulrike Heubeck teilen sich die Leitung und lassen die Mozartorgel erklingen.

16. Juni 2025 | 18 Uhr

Pfälzisches Blechbläserensemble

Unter der Leitung von Landesposaunenwart Matthias Fitting konzertiert das Pfälzische Blechbläserensemble in der Paulskirche. Anspruchsvolle Bläsermusik wie auch Unterhaltsames und Stücke im Dialog mit der Orgel sind zu erwarten, darunter Werke von Jens Uhlenhoff (In Gottes Weite), Ingo Luis (Brass Cats) und Chris Hazell.

 

21. Juni 2025 | 19.30 Uhr

Die Schlangeninsel

Der Komponist Michael Lippert inszeniert in seinem Oratorium von 2003 eine Art Welttheater, das auf der Gründungslegende der Reichenauer Abtei und deren erstem Abt, dem heiligen Pirmin, beruht.

Das Werk wird als Gemeinschaftsprojekt der Bezirkskantorei Donnersberg und der Kantorei St. Georgen aus Bayreuth aufgeführt und von den LUfonikern aus
Ludwigshafen und dem Komponisten an der Mozartorgel begleitet. Der Bariton Thomas Herberich übernimmt die Gesangs- und Sprechrolle. Die Gesamtleitung hat Bezirkskantorin Ulrike Heubeck.

Eine Einführung zum Werk mit dem Komponisten findet um 19 Uhr in der Fürstenloge der Paulskirche statt.

Eintritt: Vorverkauf € 22,-|17,-; Abendkasse € 25,-|20,-

Vorverkaufsstelle: Manar Buchhandlung|Gasstraße 15, Kirchheimbolanden|Tel: 06352-706472

 

13. Juli 2025 | 19 Uhr

Gitarrenkonzert mit Jochen Roth

In einem Gitarrenkonzert nimmt der Konzertgitarrist Jochen Roth sein Publikum mit auf die Reise durch ein vielfältiges Spektrum musikalischer Stile, die die Gitarre in all ihren klanglichen, technischen und musikalischen Facetten und ihrer historischen Entwicklung widerspiegelt.
Zu hören sind Originalwerke und Transkriptionen von John Dowland, Domenico Scarlatti, J. S. Bach, Mauro Giuliani, Federico Moreno Torroba, Mario Castelnuovo-Tedesco, Astor Piazzolla, Tōru Takemitsu, u. a.

Eintritt: € 10,- | 7,-

10. August 2025 | 18 Uhr

Orgelkonzert zum Residenzfest

Im traditionellen Orgelkonzert zum Residenzfest widmet sich Bezirkskantorin Ulrike Heubeck den diesjährigen Komponistenjubilaren, darunter der Walzerkönig Johann Strauß (Sohn), der walisische Komponist Robert Jones und der französische Impressionist Maurice Ravel.

31. August 2025 | 19 Uhr

Orgel und Avantgarde

Simon Reichert, Bezirkskantor in Neustadt an der Weinstraße, und Bezirkskantorin Ulrike Heubeck präsentieren ein spannendes Programm mit avantgardistischer Orgelmusik. Mit Ernst Krenek's Organastro,
einem Werk für Orgel und Tonband, Tilo Medek's Gebrochenen Flügeln oder Sofia Gubaidulina's Hell und Dunkel können die Zuhörer in ein faszinierendes Klangbad eintauchen und die Mozartorgel ganz neu erleben.

Eintritt: € 10,-|7,-

21. September 2025 | 19 Uhr

Orgelkonzert mit Jana Frangart und Dominik Hambel

Mit Jana Frangart aus Neustadt an der Weinstraße und Dominik Hambel, dem neuen Bezirkskantor in Bad Dürkheim, kommen zwei regional bekannte Nachwuchsorganisten und Hochschulabsolventen nach Kirchheimbolanden.

Eintritt: € 10,-|7,-

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y